Der Zukunftbericht 2016 von Matthias Horx zeigt die Zukunft der Arbeit in 5 Thesen auf – hier findet ihr die Zusammenfassung auf der Internetseite des Zukunftsinstituts.
Wer es noch kürzer mag – hier ein Versuch. Wer es länger will – für 125 € bestellen:
- Das Flexicurity-Prinzip: abhängige Lohn-Arbeit ist weiter zentral, Sicherheit wichtig – aber Hierarchien werden flacher, Erwerbsformen flexibler und mobiler (Security & Flexibility).
- Work-Life Balance ist eine Illusion: Arbeit ist Leben – Leben ist Arbeit,vielleicht besser Work-Life-DYNAMIK – Lebensfreude in beidem ist wichtig.
- Technologie bringt immer Neue Arbeit hervor: Das „Ende der Arbeit“ ist, war und bleibt Unsinn. wir finden schon immer wieder „unmöglichere“ Bedürfnisse, die wir befriedigen können.
- Die Zukunft gehört den Neuen Agenten: „Wir ertrinken an Informationen und hungern nach Wissen. – Die Zukunft gehört den HUMANAGENTEN die uns helfen, das Leben zu bewältigen.
- Smart Work, Hard Work, Anti-Work: Selbstbestimmte Arbeit bleibt eine harte, lebenslange Aufgabe. Sie fragt uns hartnäckig: WER WOLLEN WIR SEIN. Und: es gibt zunehmend Bewegungen, die sich von den Gesetzen des Geldes verabschieden.
Euch eine gute Woche – lieben Gruss
Martina